29. Tag – Sightseeing durch Oslo
29. Tag – Sightseeing durch Oslo

29. Tag – Sightseeing durch Oslo

Heute stand mal wieder ein Städtebesuch an…genauer gesagt, der Hauptstadtbesuch. Dennoch ließen wir den Tag entspannt starten, es nieselte eh noch. Also frühstückten wir im WoMo. Danach mussten wir nun erstmal klären, ob wir noch eine Nacht auf diesem Campingplatz bleiben können. Christian machte sich auf zur Rezeption, um nachzufragen. Ein wenig später, kam er zurück und wir hatten Glück, wir konnten bleiben. Jedoch nicht auf unserem jetzigen Stellplatz. Wir mussten umparken, in ein Areal, bei welchem freie Platzwahl besteht und es keinen Strom gibt. Wir suchten uns einen freien Stellplatz aus und packten danach alles für unseren Städtetrip zusammen. Kurz vor 11 Uhr machten wir uns mit ViP im Qeridoo auf den Weg zur Bushaltestelle, welche sich gleich neben der Zufahrt zum Campingplatz befindet. Dort fährt der Bus 42 ab, welcher bis nach Tjuvholmen (dazu später mehr) fährt. Tickets kann man bequem über eine App kaufen…dies klappt super. Nach einer halben Stunde Busfahrt und Bespaßung von ViP kamen wir an und stiegen aus. Mittlerweile schien die Sonne und nur ein paar dicke Wolken waren noch zu sehen. Also erstmal Sonnencreme auftragen und ViP bekam auch ein T-Shirt an. Dann liefen wir los, Richtung Zentrum. Die erste „Sehenswürdigkeit“ ließ nicht lange auf sich warten…Akker Brygge. Dies ist ein Bezirk des Stadtzentrums, welches direkt am Oslo-Fjord liegt und eine tolle Hafenpromenade besitzt. Sie wird gesäumt von vielen Restaurants, Bars und Cafés…diese waren auch trotz der stattlichen Preise randvoll. Die Promenade führte uns zum Yachthafen, an dem gegenüber das Rathaus steht. Weiter ging es Richtung Osten und dann schlängelten wir uns „landeinwärts“ zum Osloer Dom. Diesen konnten wir nur von außen besichtigen, da innen eine Veranstaltung stattfand. Praktisch war aber, dass dort gleich um die Ecke, die große Fußgängerzone „Karl Johans gate“ langführt. Wir spazierten diese entlang, Richtung Westen. ViP war eingeschlafen, es war ja auch schon nach 12 Uhr. Wir kamen an verschiedensten Läden, am Nationaltheater und der Universität vorbei. Und dann…sahen wir von Weitem das Königliche Schloss. Die Fußgängerzone führt einen direkt zum Schloss und dessen Park. 13:30 Uhr findet jeden Tag die Wachablösung der königlichen Garde statt und wir wollten uns das Spektakel anschauen. Wir hatten aber noch Zeit bis dahin und da ViP schlief spazierten wir gemütlich durch den Park und um das Schloss herum. Immer wieder genossen wir es, im Schatten zu laufen oder kurz zu stehen…die Sonne war doch ganz schön heiß, entgegen des Wetterberichtes. Dann endlich sahen wir die ersten Mitglieder der Garde aus Bussen austeigen und waren ziemlich nah am Geschehen dran. Wir behielten sie im Auge und folgten ihnen bis zur Rückseite des Schlosses. Dort konnten wir beobachten, wie sie sich „erwärmten“…wie eine kleine Sporteinheit. Sie rannten, schwangen ihre Bajonette hoch und runter und machten noch andere lustige Bewegungen…alle im gleichen Rhythmus. Kurz vor 13:30 Uhr liefen wir zur Vorderseite, dort hatten sich schon viele Menschen angesammelt. Wir hörten schon das Musikkorps der norwegischen Garde und wenig später sahen wir sie auch. Ganz schön viele Mitglieder und unterschiedliche Instrumente waren dabei. Immer wieder patrouillierten die Garde und das Musikkorps hin und her und der Wachwechsel fand statt. Insgesamt dauerte die ganze Prozedur fast 1 Stunde. Wir hatten uns zwischenzeitlich an den Rand auf eine Wiese in den Schatten begeben, um Mittag zu essen. Wir hatten ordentlich Hunger, es war schon 13:15 Uhr. Nebenbei hörten wir die Musik und ein plötzliches Schießen, welches uns kurz erschreckte. Nachdem alles vorbei war, tingelten wir die Fußgängerstraße zurück und bogen wieder Richtung Hafen ab. Wir wollten nicht weiter nach Oslo rein, es ist ja riesig und unsere Füße qualmten schon. Am Hafen angekommen, ließen wir ViP wieder mal laufen…also laufen mit Vorwärtskommen ist übertrieben. Aber wir hatten ja Zeit und ließen ihn machen. Er beobachtete alles genau und schaute die vorüberlaufenden Menschen mit einem Lächeln an und wartete deren Reaktion ab. Die meisten freuten sich und winkten ihm oder sagten „Hej“. ViP freute sich darüber, kam dann aber zu uns gerannt und versteckte sich schelmig hinter meinem Bein. So verbrachten wir einige Zeit, bis wir beschlossen, weiter zu gehen…nochmal durch Akker Brygge nach Tjuvholmen. Dies ist ein Stadtviertel von Oslo, welches auf der gleichnamigen Halbinsel von 2005-2014 erbaut wurde. Also wird es vom Fjord umgeben und Kanäle fließen hindurch. Die Gebäude sehen sehr modern aus und darin befinden sich Wohnungen und Büros. Wir gingen am Rand ringsherum, dort waren auch immer wieder Holzterrassen, welche zum Sonnenbaden einladen, gebaut. Nachdem wir die Halbinsel besichtigt hatten, kamen wir an der Bushaltestelle wieder raus und warteten auf den nächsten Bus, welcher uns zurück brachte. ViP war schon ganz schön fertig und wir hatten Mühe, ihn im Bus bei Laune zu halten. Aber ist ja nach so einem Tag kein Wunder. Am WoMo angekommen, spielte Christian mit ViP auf der Decke und ich kümmerte mich ums Abendessen. Danach hüpften wir noch schnell unter die Dusche und ViP flog ins Bett. Wir sitzen noch etwas draußen und lassen den Tag Revue passieren.

© Janine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert